Ave Maria
	Seit fünf Jahren kommt der berühmte Tenor Tino Dossi am Todestag seiner Verlobten Maria an ihr Grab nach Paris und singt dort das "Ave Maria".
	Als die Chansonette Claudette und ihr Freund Michel davon erfahren, beschließen sie, sich an den reichen Dossi heranzumachen.
	Claudette fingiert auf dem Friedhof einen Schwächeanfall und gibt vor, Maria zu heißen und ebenfalls ihren Verlobten verloren zu haben.
	Dossi nimmt sie mit auf seine Villa nach Italien, und dort kommen die beiden sich langsam näher.
	Bald bereut Claudette, dass sie Dossi ausnutzen wollte, da sie ihn inzwischen wirklich liebt.
	Sie schreibt ihm einen Brief, in dem sie alles gesteht, aber dann stimmt sie doch einer Heirat zu.
	Daraufhin versucht Michel, Claudette zu erpressen, und als ihm dies nicht gelingt, erzählt er Dossi alles.
	Dossi ist zutiefst enttäuscht.
	Erst als Claudette einen Unfall hat, wird ihm klar, dass auch er sie wirklich liebt.
	Im Krankenhaus singt er für sie das "Ave Maria".
	Produzent
	Alberto Giacalone
	Drehbuch
	Georg C. Klaren
	Regie
	Johannes Riemann
	Darsteller
	Beniamino Gigli, Käthe von Nagy, Harald Paulsen, Paul Henckels, Erna Berger, Carl Auen, Hedy Heyssing, Herbert Hübner, Katrin Karina, Karl Platen, Ernst Rotmund, Curt Cappi
	Laufzeit
	ca.83 min. (unzensierte Fassung in schwarz-weiss)
	Sprache
	Deutsch
	Produktionsort + Jahr
	Deutsches Reich, 1936
	Genre
	Liebe/Romantik
	Alternativtitel
	Nur du, Maria
	Link IMDB: Ave Maria 
	Link Wikipedia: Ave Maria