Carl Peters
	Carl Peters ist ein anti-britischer nationalsozialistischer Propagandafilm von Herbert Selpin aus dem Jahre 1941 und zählt zu den sogenannten  Vorbehaltsfilmen .
	Die historische Vorlage des Filmes war das kolonialistische Lebenswerk des Gründers der Kolonie Deutsch-Ostafrika Carl Peters.
	Der Film beginnt in Neuhaus an der Elbe.
	Peters wird von seinem Onkel Karl Engel eingeladen, für eine Zeit bei ihm in London zu leben.
	Nach einigen Jahren bietet er Peters an, ihm Arbeit im britischen Kolonialministerium zu verschaffen.
	Peters lehnt jedoch ab, da er dann Engländer werden müsse.
	Stattdessen hat er in London Kolonialpläne für Deutschland entwickelt.
	Als er erfährt, dass in Deutschland ein Kolonialverein gegründet worden ist, reist er nach Deutschland zurück, weil er sich dort Unterstützung erhofft.
	Da seine Forderungen sowohl beim Kolonialverein, als auch im Außenministerium beim Legationsrat Dr. Kayser, der konvertierter Jude ist, kein Gehör finden, reist er auf eigene Faust nach Afrika.
	(Quelle: Wikipedia.de)
	Produzent
	Carl Wilhelm Tetting
	Drehbuch
	Herbert Selpin, Walter Zerlett-Olfenius + Ernst von Salomon
	Regie
	Herbert Selpin
	Darsteller
	Hans Albers, Karl Dannemann, Fritz Odemar, Hans Leibelt, Toni von Bukovics, Herbert Hübner, Erika von Thellmann, Hans Mierendorff, Ernst Fritz Fürbringer, Friedrich Ulmer, Michael Oimo, Louis Brody
	Laufzeit
	ca.110 min. (unzensierte Fassung in schwarz-weiss)
	die Bildqualität ist dem Alter entsprechend
	Sprachen
	Deutsch
	Produktionsjahr + Ort
	Deutschland 1941
	Genre
	Drama
	Link IMDB:  Carl Peters 
	Link Wikipedia:  Carl Peters 
						
					 
				
Zur Rezension